Vortrag: Intuitive Kompetenz
Werkstatt-Tag für die Akteure der Qualifizierung in den Frühen Hilfen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in der BZgA.
Kassel, Kongress-Palais.
Vortrag: Warum freies und selbstbestimmtes Spiel so wichtig für die Gehirnentwicklung ist.
Fachsymposium „Verantwortung ermöglichen“ der Alpenvereinsjugend Österreich.
Wien, Schloss Schönbrunn.
Haben Sie Interesse an einem kurzweiligen Vortrag?
Gerne komme ich zu Ihnen und bereichere Ihren Fachtag oder eine Fortbildung in Ihrem Unternehmen mit verständlich und unterhaltsam aufbereiteten aktuellen Forschungsergebnissen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Neurowissenschaften und Psychologie.
Ausgewählte Vorträge 2021
Strüber, N., Bindung und Stressresilienz: Warum Bindungserfahrungen über einen Einfluss auf das Gehirn die psychische Widerstandsfähigkeit stärken. Symposium Sanatorium Kilchberg in der Schweiz, 11.11.2021.
Strüber, N., tbd. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium Pöllau. Pöllau bei Hartberg in Österreich, 22.10.2021.
Strüber, N., Coronakids: Was wir jetzt für unsere Kinder tun müssen. Forum Bildung, Frankfurter Buchmesse. Frankfurt, 21.10.2021.
Strüber, N., Risiko Kindheit: Wie frühe Belastungen die Hirnentwicklung prägen und hierüber die psychische Gesundheit eines Kindes gefährden können. Forum der Ostfriesischen Landschaft, Aurich, 08.10.2021.
Strüber, N., Focus on the brain: How individual genes, prenatal epigenetic characteristics and early interaction experiences shape resilience and risk. 13. Europäischer Kongress zu psychischer Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Berlin, Urania, 24.09.2021.
Strüber, N., Risiko Kindheit? Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern. 20 Jahre Elternschule - Jubiläums-Fachvortrag. Münster, digital, 01.09.2021.
Strüber, N., Schreibabys und Eltern-Kind-Interaktion: Was braucht das Gehirn, um sich gut regulieren zu können? 3. Zürcher Schreibabysymposium der Kinderklinik am Stadtspital Triemli. Zürich, digital, 26.06.2021.
Strüber, N., Risiko Kindheit. Das Gehirn verstehen und Resilienz fördern. Frühpädagogischer Abend der Universität Leipzig. Leipzig, digital, 17.06.2021.
Strüber, N., Wie Risikokindheiten die Persönlichkeit und die Psyche von Adoptiv- und Pflegekindern beeinflussen. Voraussetzungen und Bedingungen früher außerfamiliärer Betreuung. Fachtagung des Evangelischen Vereins für Adoption und Pflegekinderhilfe e. V. Düsseldorf, digital, 16.06.2021.
Strüber, N., Über die Auswirkungen der allerfrühesten Erfahrungen auf das kindliche Gehirn und die kindliche Psyche. Fachtagung des Netzwerkes Frühe Hilfen Villingen-Schwenningen & Schwarzwald-Baar-Kreis. Villingen-Schwenningen, digital, 09.06.2021.
Strüber, N., Zur Neurobiologie von Interaktion und Bindung. Forum Frühe Kindheit. Köln, digital, 03.06.2021.
Strüber, N., Neurobiologie von Bindung und elterlichem Verhalten. Fachtagung im Rahmen der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes Wartburgkreis. Eisenach, digital, 05.05.2021.
Strüber, N., Nähe, Berührung und Co-Sleeping - Warum sie so wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Psyche sind. 2. 1001kindernacht®-Schlafkongress 2021. Bern, digital, 03.05.21
Strüber, N., Wie frühe Stresserlebnisse und Bindungserfahrungen die Entwicklung von Gehirn, Psyche und Resilienz prägen. Was kann Psychotherapie tun. Gruppenanalyseseminare GRAS. Bonn, digital, 21.03.21.
Ausgewählte Vorträge und
Podiumsdiskussionen der vergangenen Jahre:
2020
Die Bedeutung von Nähe und Berührungen für die kindliche Entwicklung. 8. Gemeinsamer Kongress von ZIMMT und ÄMM. Berlin / Digital, 01.11.2020.
Über den Einfluss digitaler Medien auf die Entwicklung von Gehirn und Psyche. Welche Erfahrungen benötigen Kinder und warum können digitale Medien schaden? Online-Tagung für Eltern und Fachleute: „Kindheit & Jugend im digitalen Zeitalter – Chancen und Risiken“. Forchheim, 24.10.2020.
Warum machen uns frühe Stresserfahrungen anfällig für psychische Erkrankungen und warum schützen uns Erfahrungen einer sicheren Bindung? 19. Internationale Bindungskonferenz 2020. München / Digital, 12.09.2020.
2019
Warum freies und selbstbestimmtes Spiel so wichtig für die Gehirnentwicklung ist. Fachsymposium „Verantwortung ermöglichen“ der Alpenvereinsjugend Österreich. Wien, Schloss Schönbrunn, 29.11.2019.
Intuitive Kompetenz, Werkstatt-Tag für die Akteure der Qualifizierung in den Frühen Hilfen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in der BZgA. Kassel Kongress-Palais, 26.11.2019.
Ein Blick ins Gehirn: Warum feinfühliges elterliches Verhalten so wichtig für die Entwicklung einer gesunden Psyche ist, Festveranstaltung „20 Jahre Tausend und Keine Nacht“. Mehrgenerationenhaus der Stadt Regensburg, 07.11.2019.
Intuitives Elternverhalten – wichtig und richtig. 10 Jahre Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis. Rathaussaal in Mosbach, 05.11.2019.
Wie das Gehirn Persönlichkeit hervorbringt. 3. Geburtstagssymposium der Klinik für Neurologie. Klinikum Bremen-Nord. Strandlust Vegesack, 30.10.2019.
Elternsein im Zeitalter der Hirnforschung: Erziehung mit Bauch oder kalkulierte Frühförderung? Tagung Elternglück und Kindeswohl. Steiermarkhof, Graz, 17.10.2019.
Prävention in der frühen Kindheit: Wie frühe Bindungserfahrungen die Gehirnentwicklung beeinflussen und hierüber die Grundlage für eine gesunde Psyche bilden. Präventionstage Singen. Singen, 14.05.2019
Wie feinfühliges elterliches Verhalten und Babymassage Belastungen ausgleichen und das Kind mit Ressourcen ausstatten können. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage. Frauenwerk Stein bei Nürnberg, 22.03.2019.
Wie das Gehirn Persönlichkeit entwickelt. 14. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung. Graz, Österreich, Minoritensaal, 18.01.2019.
2018
Das klinische Bild besser verstehen mit der Neurobiologie. 21. Augsburger Fortbildungstag für Kinder- und Jugendmedizin. Augsburg, 05.11.2018.
Entwicklung von Gehirn, Psyche und Persönlichkeit vor dem Hintergrund individueller Erfahrungen und Armutserlebens. Legasthenie-Zentrum Berlin. Berlin, 30.11.2018.
Gene, Erfahrungen, Gehirn – Warum die ersten Lebensjahre so wichtig sind: Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. PEKiP Jubiläum 2018. Wuppertal, 24.11.2018.
Bindungsqualität und Stress in den ersten Lebensjahren. Siegen, Haus der Siegerländer Wirtschaft, 07.11.2018.
Über die Auswirkungen einer schwierigen Kindheit auf die Entwicklung von Gehirn und Psyche. Fachtagung „Bevor das Kind in den Brunnen fällt“. Hamburg, 15.10.2018.
Sexueller Missbrauch und die Auswirkungen auf das Gehirn. Fachtagung „25 Jahre Dunkelziffer“. Hamburg, 24.08.2018.
Stress in der Schwangerschaft: Wie schädlich ist er und welche Bedeutung hat die anschließende Mutter-Kind-Bindung? Bremer Gynäkologentag. Bremen, 09.06.2018.
Gehirnentwicklung und Psyche: Wie können Gene, vorgeburtliche und frühkindliche Erfahrungen Ressourcen und Belastungen hervorbringen? XIX. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium. Pöllau, Österreich, 07.06.2018.
2017
Stellt die frühe Kindheit die Weichen? Die Entwicklung des kindlichen Gehirns in den ersten Lebensjahren. Jubiläumstagung der Deutschen Liga für das Kind. Berlin, 14.10.2017.
Welche Voraussetzungen, Lerninhalte und Rahmenbedingungen braucht ein Mensch für einen nachhaltigen Bildungserfolg? Welche Risiken und Nebenwirkungen kommen den öffentlichen Betreuungsformen zu? Welche Anforderungen ergeben sich daraus? 16. Deutscher Jugendhilfetag. Düsseldorf, 29.03.2017.
Frühe Bindung im Gehirn - Entstehung von Ressourcen und Defiziten und die Bedeutung für die Entwicklung von sozialer Kompetenz und stabiler Strategien der Emotionsregulation. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung. Bremen, 03.03.2017.
2016
Neurobiologie im Säuglingsalter. Entstehung von Ressourcen und Defiziten. Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 25 Jahre Schreibaby-Ambulanz im Kinderzentrum München. München, Ludwig-Maximilians-Universität, 29.11.2016.
Die erste Bindung. Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen. Berlin, Urania, 01.11.2016.
Vorgeburtliche und nachgeburtliche Hirnentwicklung. Die Entstehung von Ressourcen und Defiziten. Leipzig, Jahrestagung der German Association of Infant Mental Health, 05.03.2016.
Podiumsdiskussionen:
Garbe, E., Kindler, H., Suess, G., Strüber, N., Bevor das Kind in den Brunnen fällt. Fachtagung „Bevor das Kind in den Brunnen fällt“. Hamburg, 15.10.2018.
Brauß, M., Mähler, C., Quindt, E., Strüber, N., Früh übt sich - Überfordern wir unsere Kinder? Hannover, Matinee im Haus der Region. 11.02.2018.
Druyen, T., Gigerenzer, G., Müller-Wirth, M., Neumann, A., Strüber, N., Wie wollen wir in Zukunft leben? ZEIT Konferenz „Der Auftrag“. Berlin, 22.11.2017.
Podiumsdiskussion: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Druyen, T., Gigerenzer, G., Müller-Wirth, M., Neumann, A., Strüber, N.
ZEIT Konferenz „Der Auftrag“. Berlin.